Systematische Bibliographien:
Cicero5. Rhetorische Schriften
Allgemeine Darstellungen, übergreifende Themen, Quellen, Rhetorik in Rom
Schulte, H. K.: Orator. Untersuchungen über das ciceronianische Bildungsideal. Frankfurt 1935.
Becker, E.: Technik und Szenerie des ciceronischen Dialogs. Diss. Münster 1938.
Bonner, S.F.: Roman Declamation In the Late Republic and Early Empire. Liverpool 1949.
Gilson, E.: Eloquence et sagesse selon Cicéron. Phoenix 7, 1953, 1-19 (deutsch in: Das neue Cicerobild [siehe unter 2.], 179-207).
Clark, D. L.: Rhetoric in Greco-Roman Education. New York/London 1957.
Barwick, K.: Das rednerische Bildungsideal Ciceros. Berlin 1963.
Leeman, H. D.: Orationis ratio. The Stylistic Theories and Practice of the Roman Orators, Historians and Philosophers. Amsterdam 1963.
Scholz, U.: Der Redner M. Antonius. Diss. Erlangen 1963
Burck, E.: Ciceros rhetorische Schriften. AU 9, 1, 1966, 98-128.
Clarke, M. L.: Die Rhetorik bei den Römern. Göttingen 1968 (zuerst englisch: Rhetoric at Rome. London 1953).
Kennedy, G.: The Art of Rhetoric in the Roman World 300 B.C - A.D. 300. Princeton 1972.
Schmidt, P.L.: Die Anfänge der institutionellen Rhetorik in Rom. In: Lef vre, E. (Hrsg.): Monumentum Chiloniense. Kieler Festschrift für E. Burck. Amsterdam 1975, 183-216.
Calboli, G.: La retorica preciceroniana e la politica a Roma. In: Entretiens Fondation Hardt 28, 1982, 43-108.
Classen, C. J.: Ciceros orator perfectus: ein vir bonus dicendi peritus? In: Prete, S. (Hrsg.): Festschrift R. Ribuoli. Sassoferrato 1986, 43-55 = Ders.: Die Welt der Römer. Studien zu ihrer Literatur, Geschichte und Religion. Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Bd. 41. Berlin/New York 1993, 155-167.
Fortenbaugh, W. W.: Cicero's knowledge of the rhetorical Treatises of Aristoteles an
Theophrastus. In: Fortenbaugh, W. W., Steinmetz, P.: Cicero's
Knowledge of the Peripatos. Rutgers University Studies in Classical Humanities 4. New
Brunswick/London 1989, 39-60.
Zurück zu Übersicht
Stand: 9. 10. 1998