Persönliche Bibliographie


Monographien, Aufsätze, Berichte

Rezensionen

Beiträge in Lexika


Monographien, Aufsätze, Berichte

1961

Zur Etymologie von lat. lupercus. Glotta 39, 1960/1, 273–276.

1963

Über einige abstrakte Begriffe des frühen Griechischen. Diss. Erlangen 1961. Beiträge zur Klassischen Philologie 9. Meisenheim am Glan 1963.

1964

multimodis (Lucr. 3,856). Beiträge aus der Thesaurus-Arbeit XIII. Museum Helveticum 21, 1964, 183–184. Nachdruck Leiden 1979, 199–200.

1968

Marginalien zu Vergils vierter Ekloge. Lemmata. Festschrift Wilhelm Ehlers. München 1968, 58–65.

1969

Die Erscheinung der Philosophie in der Consolatio Philosophiae des Boethius. Rhein. Mus. 112, 1969, 166–186.

1972

Fachdidaktik-Tagung in Bernried. Anregung 18, 1972, 268–269.

1973

Zur Didaktik der Alten Sprachen in der Universität und Schule, herausgegeben zusammen mit F. Maier, Fachdidaktische Studien 4. München 1973.

Darin:
Überlegungen zu einer fachdidaktischen Studienordnung der Fächer Latein und Griechisch, S. 71–79;

Fachdidaktische Arbei4t und Unterrichtspraxis, dargestellt an den Ergebnissen einer fachdidaktischen Arbeitsgruppe der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 94–104;

Auswahlbibliographie zur Didaktik der Alten Sprachen, S. 173–175.

Ergänzung: Didaktik des altsprachlichen Unterrichts 1973–1975, 7 S.

1974

Zum ersten Bacchus-Gedicht des Horaz (carm. 2, 19). Festschrift A. Heubeck. Erlangen 1974, 16 S.

Kriterien zur Beurteilung eines lateinischen Unterrichtswerks. Anregung 20, 1974, 232–236.

1975

Fachdidaktik – Anmerkung zu einem Erfahrungsbericht. Anregung 21, 1975, 50–51.

Das Gymnasiale am Gymnasium. Anregung 21, 1975, 375–376.

1978

Altsprachlicher Unterricht. In: Taschenbuch der Pädagogik, hg. von H. Hierdeis, Baltmannsweiler 1978, Band I, 1–11.

Salvianus ,De gubernatione dei‘. Eine spätlateinische Ergänzung zur Oberstufenlektüre. Der altsprachliche Unterricht 21 H. 2, 1978, 60–72.

Kommentar zu Boethius, De Consolatione Philosophiae. Habil.-Schr. Erlangen 1974. Texte und Kommentare Band 9. Berlin-New York 1978 [2. Auflage 2006].

1979

Gruber, J., Maier, F. (Hrsgg.): Alte Sprachen. Handbuch der Fachdidaktik. Fachdidaktisches Studium in der Lehrerbildung I. München 1979.

Darin: Didaktische Konzeptionen für den altsprachlichen Unterricht, S. 43–53.

1981

Einflüsse verschiedener Literaturgattungen auf die prosimetrischen Werke der Spätantike. Würzburger Jahrbücher, Neue Folge 7, 1981, 209–221.

1982

Gruber, J., Maier, F. (Hrsgg.): Alte Sprachen. Handbuch der Fachdidaktik. Fachdidaktisches Studium in der Lehrerbildung II. München 1982.

1983

Überlegungen zu einer Lektüreauswahl aus der Historia Augusta. In: P.Neukam (Hrsg.), Struktur und Gehalt. Sammlung Dialog Schule-Wissenschaft. Klassische Sprachen und Literaturen 17. München 1983, 50–70.

1984

Boethius. Wege der Forschung Bd. 483 (herausgegeben zusammen mit Manfred Fuhrmann). Darmstadt 1984.

Lektüren für Latein als erste Fremdsprache: Spätantike, christliche, mittelalterliche, humanistische oder neulateinische Texte sowie Texte von lokalgeschichtlicher Bedeutung (Jahrgangsstufe 9, Lektüreblock I – Jahrgangsstufe 10, Lektüreblock VI – Jahrgangsstufe ii, Ziff. 3.5). In: Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung München (Hrsg.): Handreichungen für den Lateinunterricht in den Jahrgangsstufen 8 bis 11. Band I: Prosa. Donauwörth 1984, 157–235.

1985

Ludwig Döderlein als Gymnasialpädagoge. Festschrift zum 240jährigen Bestehen des Gymnasium Fridericianum Erlangen 1985, 48–62.

1986

Xenophon und das hellenistisch-rmische Herrscherideal. In: Neukam, P. (Hrsg.): Reflexionen antiker Kulturen. Dialog Schule-Wissenschaft. Klassische Sprachen und Literaturen Bd. 20. München 1986, 27–46.

Altsprachlicher Unterricht. In: Taschenbuch der Pädagogik, hg. von H. Hierdeis. 2. neubearbeitete Auf\lage. Baltmannsweiler 1986, 1–7.

1987

Europäische Literatur in lateinischer Sprache. Texte und Interpretationen. Auxilia 16. Bamberg 1987.

Übersetzen und Textverständnis. Zum Lateinunterricht in der Mittelstufe. Anregung 33, 1987, 13–21.

Prosa und Vers in spätleiteinischen Grab- und Weihinschriften. PRAKTIKA TOU H' DIETHNOUS SYNEDRIOU ELLENIKES KAI LATINIKES EPIGRAPHIKES Bd. 2, Athen 1987, 250–254.

Cicero und das hellenistische Herscherideal. Überlegungen zur Rede "De imperio Cn. Pompei". Acta Philologica Aenipontana 5, Innsbruck 1987, 14–16 (Kurzfassung).

1988

Ausonius und der Beginn der spätantiken lateinischen Literatur. Festschrift für Paul Klopsch. Göttingen 1988, 67–82.

Cicero und das hellenistische Herrscherideal. Überlegungen zur Rede "De imperio Cn. Pompei". WSt. 101, 1988, 243–258.

Stellungnahme zur Revision der Lehrpläne Latein. DASIU 35, 1, 1988, 38–40.

Dritte Fachtagung für Lehrer der Alten Sprachen an der Universität Erlangen-Nürnberg, DASIU 35, 2, 1988, 10–11.

1990

Plädoyer für Livius. In: Neukam, P. (Hrsg.): Die Antike als Begleiterin. Dialog Schule-Wissenschaft. Klassische Sprachen und Literaturen Bd. 24. München 1990, 26–41.

... per Alpium iuga inhospitalem et Caucasum. Eine Beobachtung zur ersten Epode des Horaz. In: Das antike Rom und der Osten. Festschrift für Klaus Parlasca zum 65. Geburtstag, hg. v. Chr. Börker und M. Donderer. Erlanger Forschungen Reihe A. Geisteswissenschaften Bd. 56. Erlangen 1990, 45–51.

1991

Gruber, J., Strohm, H.: Synesios von Kyrene, Hymnen. Einleitung, Übersetzung, Kommentar. Heidelberg 1991.

Von der neunfachen Sicht der Dinge. Conrad Celtis' Amores als humanistisches Bildungsprogramm. In: Gruber, J., Maier, F. (Hrsgg.): Humanismus und Bildung. Zukunftschancen der Tradition. Beiträge zur Bildungstheorie und zur Didaktik der Alten Sprachen. Bd. 2: Interpretationen. Auxilia 28. Bamberg 1991, 106–118.

1992

Interpretationen zur Consolatio Philosophiae des Boethius. Anregung 38, 1992, 169–181 und 222–233.

1993

Jauchzet, frohlocket ... Vom Gotteslob in der antiken Dichtung. – Eine Skizze. Anregung 39, 1993, 362–371.

Polyphem, Acis und Galatea in einer Landschaft.  Ut poesis pictura. Festschrift W. Suerbaum. Bamberg 1993, 65–75.

1994

Reflexe griechischer Bühnenautoren in der Consolatio Philosophiae des Boethius. In: A. Bierl u. a. (Hrsg.): Orchestra. Drama – Mythos – Bühne. Stuttgart 1994, 162–167.

1995

Antike als Erfahrung oder Grammatizismus? Vermittlungsprobleme an der Universität. In: K. Bayer u. a. (Hrsgg.): Die Antike und ihre Vermittlung. Festschrift für F.Maier. München 1995, 35–39.

Texte einer Zeitenwende. Die Epistolae obscurorum virorum. Anregung 41, 1995, 154–168.

1997

Typologisches Argumentieren in der lateinischen Panegyrik. In: Czapla, B., Lehmann, T., Liell, S. (Hrsgg.): Vir bonus dicendi peritus. Festschrift für Alfons Weische zum 65. Geburtstag. Wiesbaden 1997, 129–134.

Horaz im deutschen Renaissancehumanismus. Gymnasium 104, 1997, 227–244.

Müller, Iwan v., Neue Deutsche Biographie 18, Berlin 1997, 417.

1998

Vergnügliche Humanistenlektüre. In: Neukam, P. (Hrsg.): Von der Rezeption zur Motivation. Dialog Schule-Wissenschaft. Klassische Sprachen und Literaturen Bd. 32. München 1998, 84–126.

1999

Anregungen zur Humanistenlektüre. Anregung 45, 1999, 126–132.

Forschungsbericht Boethius 1925-1998 (Teil I). Lustrum 39, 1997 (erschienen 1999), 307–383.

2000

Imitation und Distanzierung — Celtis’ Lebensentwurf und Horaz. In: Ulrike Auhagen, Eckard Lefèvre, Eckart Schäfer (Hrsgg.): Horaz und Celtis. Tübingen 2000, 39–51.

Forschungsbericht Boethius 1925-1998 (Teil II). Lustrum 40, 1998 (erschienen 2000), 199–259.

Boethius, Trost der Philosophie, oder: Des Menschen wahres Glück. In: Martin Hose (Hrsg.): Meisterwerke der antiken Literatur. Von Homer bis Boethius. München 2000, 163–185.

Daedalus und Icarus und Ovid. Ein Beitrag zum Spiel mit einem lateinischen Klassiker. Internet-Publikation.

Latein am Anfang einer neuen Zeit. München (Privatdruck) 2000.

2002

20 Jahre Boethius-Forschung. Schriften zur Gregorianik-Forschung 1. Köln 2002, 12–33

Fränkischer Humanist auf Deutschlandreise. Eine Nachlese zum Jubiläum 500 Jahre »Amores« des Conradus Celtis Protucius. Literatur in Bayern 70, Dezember 2002, 22–24.

2003

Conradi Celtis Protucii, Panegyris ad duces Bavariae. Mit Einleitung, Übersetzung und Kommentar herausgegeben von Joachim Gruber. Gratia. Bamberger Schriften zur Renaissance-Forschung 41. Wiesbaden 2003.

Konrad Celtis und der Bildungskanon der Frühen Neuzeit. Internetpublikation.
Druckfassung Gymnasium 110, 2003, 259–276.

2005

16 Jahre Ausonius-Forschung 1989–2004 – ein Überblick.
1. Teil: Gesamtdarstellungen und Gesamtausgaben. – Plekos 7, 2005, 101–116.
2. Teil: Mosella. – Plekos 7, 2005, 117–137.
3. Teil: Varia. – Plekos 7, 2005, 139–153.
Gekürzte Fassung: Gymnasium 113, 2006, 359–382

2006

Kommentar zu Boethius, De Consolatione Philosophiae. Texte und Kommentare Band 9. Berlin-New York. 2. Auflage 2006.

2007

Beobachtungen zur Alexanderrezeption in der Spätantike – Internetpublikation.

2008

Tacitus und der Ort der Varus-Schlacht – Vom Zeugniswert der literarischen Quellen. Gymnasium 115, 2008, 453–467.

2010

Forschungsbericht Boethius 1925-1998 (Teil III). Lustrum 52, 2010, 161–180.

2011

Boethius. Eine Einführung. Standorte in Antike und Christentum 2. Stuttgart 2011.

2013

D. Magnus Ausonius, Mosella. Kritische Ausgabe, Übersetzung, Kommentar. Texte und Kommentare Band 42. Berlin-New York 2013.


2020

Anicius Manlius Severinus Boethius, Philosophiae Consolatio -- Trost der Philosophie. Lateinisch--Deutsch. Herausgegeben, übersetzt und erläutert. Stuttgart 2020.

Rezensionen

1962

Hegesippi qui dicitur historiae libri V, ed. V. Ussani, pars post.: praefat. K. Mras, indices V. Ussani. CSEL LXVI. Wien 1960. – Gnomon 34, 1962, 684–687.

1968

J. Latacz, Zum Wortfeld "Freude" in der Sprache Homers. Heidelberg 1966. – Gnomon 40, 1968, 474–476.

1971

C. de Heer, Makar, eudaimon, olbios, eutyches. Amsterdam 1969. – Gnomon 43, 1971, 16–20.

1973

G. P. Shipp, Studies in the Language of Homer. Cambridge 1972. – Gymn.80, 1973, 544–545.

1974

H. Patzer, Dichterische Kunst und poetisches Handwerk im homerischen Epos. Wiesbaden 1972. – Gymn.51, 1974, 552–554.

1975

R. Nickel, Die Alten Sprachen in der Schule. Kiel 1974. – Gymn.82, 1975, 352–357.

W. Deuse, Theodoros von Asine. Wiesbaden 1973. – Gymn. 82, 1975, 475v476.

1976

Archaeologia Homerica, Bd. II, Kap. L, Teil 1: F. Eckstein, Handwerk;
Bd. II, Kap.N, Teil 1: Kl. Fittschen, Der Schild des Achilleus;
Bd. III, Kap. V: E. T. Vermeule, Götterkult. – Gymn. 83, 1976, 63–69.

Archaeologia Homerica, Bd. I, Kap. G: D. Gray, Seewesen. Sp. Marinatos, Das Schiffsfresco von Thera;
Bd. I, Kap. J: H.-G. Buchholz, G. Jöhrens, I. Maull, Jagd und Fischfang.- Gymn. 83, 1976, 240-242.

Romanitas und Christianitas. Festschrift Waszink, Amsterdam/London 1973. Gymn. 83, 1976, 381-383.

1978

D. Bremer, Licht und Dunkel in der frühgriechischen Dichtung. Interpretationen zur Vorgeschichte der Lichtmetaphysik. Archiv für Begriffsgeschichte Supplementheft 1. Bonn 1976. – Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 30, 1978, 367–368.

W. Erdt, Christentum und heidnisch-antike Bildung bei Paulin von Nola. Meisenheim am Glan 1976. – Gymn. 85, 1978, 554–556.

G. und E. Ernst (Hrsg.), C. Iulius Caesar, Commentarii de bello Gallico, Frankfurt 1977; H.-J. Glücklich (Hrsg.), C. Iulius Caesar, De bello Gallico, Stuttgart 1977. – Die Alten Sprachen im Unterricht 25/3, 1978, 31–32.

1979

R. Nickel, Die Alten Sprachen in der Schule, Frankfurt 2. Aufl. 1978. – Gymn. 86, 1979, 413.

Archaeologia Homerica, Bd. I, Kap. E, Teil 1: H.-G. Buchholz, J. Wiesner, Kriegswesen. Schutzwaffen und Wehrbauten, Göttingen 1977. – Gymn. 86, 1979, 476–478.

1980

St. F. Bonner, Education in Ancient Rome. London 1977. – Gymn. 87, 1980, 81–82.

C. Zintzen (Hrsg.), Die Philosophie des Neuplatonismus. Darmstadt 1977. – Gymn.87, 1980, 84–85.

H. Petersmann, Petrons urbane Prosa. Wien 1977. – Gymn. 87, 1980, 111–113.

J. Küppers, Die Fabeln Avians. Bonn 1977. – Gymn. 87, 1980, 113–114.

1982

Archaeologia Homerica, Bd. I, Kap. E, Teil 2: H. -G. Buchholz, J. Wiesner, Kriegswesen. Angriffswaffen, Göttingen 1980. – Gymn.89, 1982, 447–448.

1983

R. Nickel, Einführung in die Didaktik des altsprachlichen Unterrichts. Darmstadt 1982. – Mitteilungsblatt des Landesverbands Nordrhein-Westfalen im Deutschen Altphilologenverband 31/4, 1983, 10–12.

1984

B. Snell. Griechische Metrik, Göttingen 4. Aufl. 1982. – Gymn.91, 1984, 443–444.

1985

W. S. Anderson. Essays on Roman Satire. Princeton 1982. – Gymn. 92, 1985, 248–250.

J.-P. Callu, Symmaque, Lettres II, Paris 1982. – Gymn. 92, 1985, 554–555.

F. Spaltenstein, Commentaire des élégies de Maximien, Rome 1983. – Gymn. 92, 1985, 555–556.

R. Turcan, Firmicius Maternus, L'erreur des religions paiennes, Paris 1982. – Gymn. 92, 1985, 556–557.

J.-L. Charlet, La création poétique dans le Cathemerinon de Prudence, Paris 1982. – Gymn. 92, 1985, 557–559.

Prudenzio, Hamartigenia, Introd., trad e comm a cura di R. Palla, Pisa 1981. – Gymn. 92, 1985, 559–560.

1986

La sacrifice dans l'antiquité. Entretiens sur l'Antiquité Classique XXVII, 1981. – Gymn. 93, 1986, 197–198.

J. Trouillard. La mystagogie de Proclos. Paris 1982. – Gymn. 93, 1986, 200–201.

M. Gibson (Hrsg.), Boethius, Oxford 1981. – Gnomon 58, 1986, 453–455.

1988

R. E. Doyle, Ate. Its use and meaning. New York 1984. – Gnomon 60, 1988, 385–389.

P. Courcelle, Lecteurs pains et lecteurs chrétiens de l'Éneide, Paris 1984. – Gymn. 95, 1988, 436–438.

Y.-M. Duval, Jérôme, Commentaire sur Jonas, Paris 1985. – Gymn. 95, 1988, 443–444.

C. Moussy / C. Camus, Dracontius, Oeuvres I, Paris 1985. – Gymn. 95, 1988, 444–445.

S. Lerer, Boethius and Dialogue, Princeton 1985. – Gymn. 95, 1988, 445–447.

1989

St. Krautschick, Cassidor und die Politik seiner Zeit, Bonn 1983. – Bonner Jahrbücher 189, 1989, 695–697.

1990

K. Langosch, Mittellatein und Europa. Führung in die Hauptliteratur des Mittelalters. Darmstadt 1990. – Mitteilungsblatt des Mediävistenverbandes 7, 1990, Nr. 2, 30–32.

C. Moussy, Dracontius, Oeuvres II, Paris 1988. – Gymn. 97, 1990, 272.

1992

Jacques F.: Les cités de l'occident romain. Du 1er siècle avant J.-C. au VIe siècle après J.-C. Paris (Les belles lettres) 1990. – Gymn. 99, 1992, 185–186.

1993

Roos, B.-A.: Synesius of Cyrene . A Study in Personality. Lund 1991. Gnomon 65, 1993, 71–72.

Micaelli, C.: Studi sui trattati teologici die Boezio. Napoli 1988. – Gnomon 65, 1993, 638–640.

R. H. Cooper, L. C. Ferrari, P. M. Ruddock, J. R. Smith, Concordantia in libros XIII confessionum S. Aurelii Augustini, Hildesheim 1991. – Gymn.100, 1993, 474–475.

1994

C. A. Rapisarda, Censorini De die natali liber, Bologna 1991. – Klio 76, 1994, 533–534.

Claudien, Oeuvres I. Le rapt de Proserpine. Texte établi et traduit par J.-L. Charlet. Paris 1991; H. Schweckendiek, Claudians Invektive gegen Eutrop (In Eutropium). Ein Kommentar. Hildesheim/Zürich u.a. 1992. – Gymn. 101, 1994, 65–68.

A. Wlosok, Res humanae – res divinae. Kleine Schriften. – Gymn. 100, 1993, 189–190 und 101, 1994, 262.

Alcinoos, Enseignement des doctrines de Platon. Intr., Texte établi et commenté par J. Whittaker et traduit par P. Louis. Paris 1990. – Gymn. 100. 1993, 458–459.

1995

Goldberg, Chr., Carmina Priapea, Heidelberg 1992. – Gymn. 102, 1995, 176–177.

H.-J. Apel, St. Bittner, Humanistische Schulbildung 1890–1945. – Forschung & Lehre 1995 H. 7, 399–400.

1996

C. J. Classen, Die Welt der Römer, Berlin/New York 1993. – Gymn. 103, 1996, 166–170.

Venanzio Fortunato tra Italia e Francia. Treviso 1993. – Gymn. 103, 1996, 170–173.

1997

M. Puelma: Labor et lima. Kleine Schriften und Nachträge. Hrsg. v. I. Fasel, mit einem Geleitwort v. Th. Gelzer. Basel 1995. – Gymnasium 104, 1997, 475-477.

1998

C. E. V. Nixon, B. S. Rodgers: In Praise of Later Roman Emperors. The Panegyrici Latini. Introduction, Translation, and Historical Commentary with the Latin Text of R. A. B. Mynors. Berkeley, Los Angeles, Oxford (University of California Press) 1994. Transformation of the Classical Heritage: XXI. 733 S. 1 Karte. – Gymn. 105, 1998, 157–158.

H. Seng: Untersuchungen zum Vokabular und zur Metrik in den Hymnen des Synesios. Frankfurt am Main/Berlin u.a. (Peter Lang) 1996. Patrologia, Beiträge zum Studium der Kirchenväter IV. 454 S. – Gymn. 105, 1998, 153–154.

F. L. Müller: Eutropii breviarium ab urbe condita – Eutropius, Kurze Geschichte Roms seit Gründung (753 v. Chr. – 364 n. Chr.). Einleitung, Text und Übersetzung, Anmerkungen, Index nominum a) geographicorum b) historicorum. Stuttgart (Franz Steiner) 1995. Palingenesia, Monographien und Texte zu klassischen Altertumswissenschaft 56. 336 S. – Gymn. 105, 1998, 154–155.

St. Ratti: Les empereurs romains d'Auguste à Diocletién dans le Bréviaire d'Eutrope. Les livres 7 à 9 du Bréviaire d'Eutrope: introduction, traduction et commentaire. Paris (Les Belles Lettres) 1996. Annales Littéraires de l'Université de Franche-Comté, 604. 453 S. – Gymn.105, 1998, 155–156.

H. Köhler: C. Sollius Apollinaris Sidonius, Briefe Buch I. Einleitung – Text – Übersetzung – Kommentar. Heidelberg (Winter) 1995. Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften N.F. 2. Reihe Bd. 96. VIII, 350 S. – Gymn. 105, 1998, 158–159.

Alcimi Aviti, De mundi initio. Introduzione, testo, traduzione e commento a cura di L. Morisi. Bologna (Pàtron) 1996. Testi e manuali per l'insegnamento universitario del latino 44. 146 S. Lit. 19.000. Gymn. 105, 1998, 159-160.

Venanzio Fortunato, Epitaphium Vilithutae (IV 26). Introduzione, traduzione e commento a cura di P. Santorelli. Neapel (Liguori) 1994. Università degli Studi di Napoli "Federico II". Pubblicazioni del Dipartimento di discipline storiche. 130 S. – Gymn. 105, 1998, 160.

Bromwich, J.: The Roman Remains of Southern France. A Guidebook. London/New York: 1993, Paperback 1996. – Gnomon 70, 1998, 726–727.

1999

D. Wuttke: Dazwischen. Kulturwissenschaft auf Warburgs Spuren. Baden-Baden (Valentin Koerner) 1996. Saecula spiritalia: 29/30. – Gymn. 106, 1999, 163–166.

Simon Lemnius: Bucolica - Fünf Eklogen. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von L. Mundt. Tübingen (Niemeyer) 1996. Frühe Neuzeit: 29. – Gymn. 106, 1999, 166–168.

L. J. Engels und H. Hofmann (Hrsgg.): Neues Handbuch der Literaturwissenschaft, Bd. 4: Spätantike. Wiesbaden (la) 1997. – Gymn. 106, 1999, 363–365.

M. Sicherl: Griechische Erstausgaben des Aldus Manutius. Druckvorlagen, Stellenwert, kultureller Hintergrund. Paderborn/München u.a. 1997. Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums. N. F. 1. Reihe: Monographien. 10. – Gymn. 106, 1999, 375–377.

George, J. W.: Venantius Fortunatus. A Latin Poet in Merovingian Gaul. Oxford 1992. – Gnomon 71, 1999, 417–419.

M. Dewar: Claudian, Panegyricus de sexto consulatu Honorii Augusti. Ed. with Introd., Transl. and Literary Comment. Oxford 1996. – Gymn. 106, 1999, 544–546.

2000

J. M. Blázquez: España Romana. Madrid 1996. – J. M. Blázquez, J. Alvar (Hrsg.): La Romanización en Occidente. Madrid 1996. – Gymn. 107, 2000, 80–83.

I. König: Aus der Zeit Theoderichs des Großen. Einleitung, Text, Übersetzung und Kommentar einer anonymen Quelle. Darmstadt 1997. Texte zur Forschung: 69. – Gymn. 107, 2000, 87–88.

Ph. Borgeaud: La Mère des dieux. De Cybèle à la Vierge Marie. Lonrai 1996. – Gymn. 107, 2000, 248–250.

Castagna, L. (Hrsg.): Studi draconziani (1912–1996). Neapel 1997. – Gymn. 107, 2000, 260.

Boèce, Institution Arithmétique, texte établi et traduit par J.-Y. Guillaumin, Paris 1995. – IJCT 5.4, 609–612.

2001

Reinhard Wolters: Die Römer in Germanien. München 2000. – Plekos 3, 2001, 1–6.

Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern (Hrsg.): Von Augustus bis Attila. Leben am ungarischen Donaulimes. Stuttgart   2000. – Plekos 3, 2001, 7–9.

Hartwig Schmidt: Archäologische Denkmäler in Deutschland, rekonstruiert und wieder aufgebaut, Stuttgart 2000. – Plekos 3, 2001, 11–13.

Manfred Clauss: Lexikon lateinischer militärischer Fachausdrücke. Stuttgart 1999. – Plekos 3, 2001, 19–20.

Britta Rabold, Egon Schallmayer, Andreas Thiel: Der Limes. Die Deutsche Limes-Straße vom Rhein bis zur Donau. Stuttgart 2000. – Plekos 3, 2001, 15–18.

Sophie Guex: Ps.-Claudien, Laus Herculis. Introduction, texte, traduction et commentaire. Bern u.a. 2000. – Plekos 3, 2001, 53–56.

Stephan Freund: Vergil im frühen Christentum. Untersuchungen zu den Vergilzitaten bei Tertullian, Minucius Felix, Novatian, Cyprian und Arnobius. Paderborn u.a. 2000. – Plekos 3, 2001, 57–59.

Claudio Moreschini (Hrsg.): Boethius, De consolatione philosophiae, Opuscula theologica. München/Leipzig 2000. – Plekos 3, 2001, 61–65.

Adelheid Hanke: Theiss Archäologieführer Baden-Württemberg. Stuttgart 2001. – Plekos 3, 2001, 81–82.

Tomas Hägg, Philip Rousseau (Hrsgg.): Greek Biography and Panegyric in Late Antiquity. Berkeley u.a. 2000. – Plekos 3, 2001.

Frank Kolb: Herrscherideologie in der Spätantike. Berlin 2001. – Plekos 3, 2001.

2002

Archäologie in Deutschland (1).
Heft 4/2001 (Oktober–Dezember); Heft 1/2002 (Januar–Februar); Heft 2/2002 (März–April) – Plekos 4, 2002, 65–67.

Archäologie in Deutschland (2).
Heft 3/2002 (Mai–Juni); Heft 4/2002 (Juli–August). – Plekos 4, 2002, 147–148.

S. A. H. Kennell: Magnus Felix Ennodius. A Gentleman of the Church. Ann Arbor 2000. – Plekos 4, 2002, 69–72.

Carsten Scherließ: Literatur und conversio. Frankfurt a.M. 2000. – Plekos 4, 2002, 113–115.

Günther Binding, Matthias Untermann: Kleine Kunstgeschichte der mittelalterlichen Ordnesbaukunst in Deutschland. Stuttgart 2000. – Plekos 4, 2002, 121–122.

Bettina Eva Stumpp: Prostitution in der römischen Antike. Berlin 2001. – Plekos 4, 2002, 127–131.

Anne Kolb: Transport und Nachrichtenwesen im Römischen Reich. Berlin 2000. – Plekos 4, 2002, 143–146.

Tonio Hölscher: Klassische Archäologie. Stuttgart 2002. – Plekos 4, 2002, 175–178.

David Amherdt: Sidoine Apollinaire. Le quatrième livre de la correspondance. Introduction et commentaire. Bern. u.a. 2001. – Plekos 4, 2002, 183–187.

2003

Archäologie in Deutschland (1).
Heft 6/2002 (November–Dezember). – Plekos 5, 2003, 13–14.

Archäologie in Deutschland (2).
Heft 1/2003 (Januar–Februar). – Plekos 5, 2003, 41–42.

Archäologie in Deutschland (3).
Heft 2/2003 (März–April); Heft 3/2003 (Mai–Juni). – Plekos 5, 2003, 103–104.

Archäologie in Deutschland (4).
Heft 4/2003 (Juli–August); Heft 5/2003 (September–Oktober); Heft 6/2003 (November–Dezember). – Plekos 5, 2003, 231–232.

Thomas Fischer (Hrsg.): Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie. Stuttgart 2001. – Plekos 5, 2003, 7–10.

Nicole Lambert, Jörg Scheuerbrandt: Das Militärdiplom. Quelle zur römischen Armee und zum Urkundenwesen. Stuttgart 2002. – Plekos 5, 2003, 11.

Irmgard Männlein-Robert: Longin, Philologe und Philosoph. Eine Interpretation der erhaltenen Zeugnisse. München/Leipzig 2001. – Plekos 5, 2003, 81–84.

Thomas Fischer: Noricum. Mainz 2002. – Plekos 5, 2003, 99–102.

Rainer Vollkommer (Hrsg.): Künstlerlexikon der Antike. Band 1: A-K. München/Leipzig 2001. – Plekos 5, 2003, 117–119.

Karen Piepenbrink: Konstantin der Große und seine Zeit. Darmstadt 2002. – Plekos 5, 2003, 173–177.

Michael Erler, Andreas Graeser (Hrsgg.): Philosophen des Altertums.Vom Hellenismus bis zur Spätantike. Darmstadt 2000. – Plekos 5, 2003, 247–254.

2004

Werner Heinz: Reisewege der Antike. Unterwegs im Römischen Reich. Stuttgart 2003. – Plekos 6, 2004, 77–82.

Ivana Della Portella, Giuseppina Pisani Sartorio, Francesca Ventre: Via Appia. Entlang der bedeutendsten Straße der Antike. Stuttgart: 2003. – Plekos 6, 2004, 83–85.

Meike Droste: Arles. Gallula Roma – Das Rom Galliens. Mainz 2003. – Plekos 6, 2004, 117–122.

Archäologie in Deutschland (1).
Heft 1/2004 (Januar–Februar), Heft 2/2004 (März–April); Heft 3/2004 (Mai–Juni), Heft 4/2004 (Juli–August). – Plekos 6, 2004, 87–89.

Archäologie in Deutschland (2).
Heft 5/2004 (September–Oktober), Heft 6/2004 (November–Dezember). – Plekos 6, 2004, 163–164.

Dieter Griesbach-Maisant (Hrsg.): Kreis Bergstraße I. Die Städte Bensheim, Heppenheim und Zwingenberg. Stuttgart 2004. – Plekos 6, 2004, 139–140.

2005

Rainer Vollkommer (Hrsg.): Künstlerlexikon der Antike Bd. 2: L–Z, Addendum A–K. – Plekos 7, 2005, 7–9.

Museen in Baden-Württemberg. 5. neubearb. Aufl. Stuttgart 2004. – Plekos 7, 2005, 59–60.

Paul Zanker, Björn Christian Ewald: Mit Mythen leben. Die Bilderwelt der römischen Sarkophage. München 2004. – Plekos 7, 2005, 191–195.

Archäologie in Deutschland .
Heft 1/2005 (Januar–Februar); Heft 2/2005 (März–April); Heft 3/2005 (Mai–Juni); Heft 4/2005 (Juli–August); Heft 5/2005 (September–Oktober); Heft 6/2005 (November–Dezember). – Plekos 7, 2005, 243–247.

2006

Claudio Moreschini (Hrsg.): Boethius, De consolatione philosophiae, Opuscula theologica. München/Leipzig: 2. Aufl. 2005. – Plekos 8, 2006, 7–8.

Heinz Bellen: Grundzüge der römischen Geschichte. Dritter Teil: Die Spätantike von Constantin bis Justinian. Darmstadt 2003 – Plekos 8, 2006, 43–49.

Frank M. Ausbüttel: Theoderich der Große. Der Germane auf dem Kaiserthron.Darmstadt 2003 – Plekos 8, 2006, 51–54.

Wolfram Letzner: Das römische Pula. Bilder einer Stadt in Istrien. Mainz 2005. – Plekos 8, 2006, 59–61.

Archäologie in Deutschland.
Heft 1/2006 (Januar–Februar), Heft 2/2006 (März–April); Heft 3/2006 (Mai–Juni), Heft 4/2006 (Juli–August). – Plekos 8, 2006, 55–57.

Archäologie in Deutschland . Heft 5/2006 (September–Oktober); Heft 6/2006 (November–Dezember). – Plekos 8, 2006, 143–146.

2007

Günther Zuntz: Griechische philosophische Hymnen. Tübingen 2005. – Plekos 9, 2007, 5–7.

M. Kemkes, N. Willburger: Der Soldat und die Götter. Römische Religion am Limes.Stuttgart 2004. – Plekos 9, 2007, 17–20.

Dieter Planck (Hrsg.): Die Römer in Baden-Württemberg. Römerstätten und Museen von Aalen bis Zwiefalten..Stuttgart 2005. – Plekos 9, 2007, 33–35.

Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (Hrsg.): Imperium Romanum. 2 Bde. Stuttgart 2005. – Plekos 9, 2007, 55–61.

Hartwin Brandt, Frank Kolb: Lycia et Pamphylia. Eine römische Provinz im Südwesten Kleinasiens. Mainz 2. Aufl. 2005. – Plekos 9, 2007, 93–98.

Michael Sommer: Der römische Orient. Zwischen Mittelmeer und Tigris. Darmstadt 2006. – Plekos 9, 2007, 103–106.

Christine Strube: Die "Toten Städte". Stadt und Land in Nordsyrien während der Spätantike. Mainz 2. Aufl. 2000. – Plekos 9, 2007, 107–110.

Archäologie in Deutschland.
Heft 1/2007 (Januar–Februar), Heft 2/2007 (März–April); Heft 3/2007 (Mai–Juni), Heft 4/2007 (Juli–August). – Plekos 9, 2007, 111–111.

Yadegar Asisi: Rom CCCXII. Darmstadt 2006. – Plekos 9, 2007, 135–137.

Alexander Demandt, Josef Engemann (Hrsgg.): Imperator Flavius Constantinus - Konstantin der Große. Mainz 2007. – Plekos 9, 2007, 145–153.

2008

Hartwin Brandt: Konstantin der Große. Der erste christliche Kaiser. München 2006 (2. Aufl. 2007). – Plekos 10, 2008, 1–5.

Marcus Reuter, Markus Scholz: Geritzt und entziffert. Schriftzeugnisse der römischen Informationsgesellschaft.Stuttgart 2004. – Plekos 10, 2008, 15–16.

Historisches Museum der Pfalz Speyer (Hrsg.): Geraubt und im Rhein versunken. Der Barbarenschatz. Stuttgart 2006. – Plekos 10, 2008, 21–22.

Archäologie in Deutschland, Heft 6/2007 (November–Dezember). – Plekos 8, 2006, 27.

Archäologie in Deutschland. Heft 1/2008 (Januar–Februar), Heft 2/2008 (März–April). – Plekos 8, 2006, 29–30.

Patrizio Pensabene, Clementina Panella (Hrsgg.): Arco di Costantino tra archeologia e archeometria. Rom: «L'Erma» di Bretschneider 1999 (Ndr. 2001). – Plekos 10, 2008, 31–32.

Alexander Demandt: Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian 284–365 n. Chr. München 2007. – Plekos 10, 2008, 49–55.

G. und L. Clemens: Geschichte der Stadt Trier. München 2007. – Plekos 10, 2008, 57–59.

2009

Massimiliano Vitiello: Il principe, il filosofo, il guerriero. Lineamenti di pensiero politico nell'Italia ostrogota. Stuttgart 2006. – Plekos 11, 2009, 79–82.

Andreas Goltz: Barbar – König – Tyrann.
Das Bild Theoderichs des Großen in der Überlieferung des 5. bis 9. Jahrhunderts. Berlin/New York 2008. – Plekos 11, 2009, 89–93.

2010

Sammelrezension: Konstantin und seine Zeit
     Eusebius von Caesarea: De vita Constantini – Über das Leben Konstantins.
     Eingeleitet von Bruno Bleckmann,übersetzt und kommentiert von Horst Schneider. Turnhout 2007.

     Oliver Schmitt: Constantin der Große (275–337). Leben und Herrschaft. Stuttgart 2007.

     Heinrich Schlange-Schöningen (Hrsg.): Konstantin und das Christentum. Darmstadt 2007.

     Hartmut Leppin / Hauke Ziemssen: Maxentius. Der letzte Kaiser in Rom.Mainz 2007.

     Sebastian Ristow: Frühes Christentum im Rheinland.
     Die Zeugnisse der archäologischen und historischen Quellen an Rhein, Maas und Mosel. Münster 2007.

2011

Pierre Gros: Gallia Narbonensis. Eine römische Provinz in Südwestfrankreich. Mainz 2008. – Plekos 13, 2011, 37–45.

2012

Alain Ferdière: Gallia Lugdunensis. Eine römische Provinz im Herzen Frankreichs. Mainz 2011. – Plekos 14, 2012, 87–90.

Xavier Deru: Die Römer an Maas und Mosel. Mainz 2010. – Plekos 14, 2012, 91–93.

Anja Heilmann: Boethius' Musiktheorie und das Quadrivium. Eine Einführung in den neuplatonischen Hintergrund von „De institutione musica”. Göttingen 2007. – Plekos 14, 2012, 115–118.

2013

Paul Dräger: Decimus Magnus Ausonius, Sämtliche Werke. Band 2: Trierer Werke. Trier 2011. – Plekos 15, 2013, 7–22.

Paul Dräger: Decimus Magnus Ausonius, Sämtliche Werke. Band 1: (Auto-)biographische Werke. Trier 2012. – Plekos 15, 2013, 91–95.

Arvid Göttlicher: Ausonius' Mosella und das antike Seewesen. Gutenberg: Computus 2013. – Plekos 15, 2013, 111–114.

2015

Paul Dräger: Decimus Magnus Ausonius, Sämtliche Werke. Band 3: Spätwerke aus Bordeaux. Trier 2015. – Plekos 17, 2015, 113–122.

Beiträge in Lexika

Artikel im Lexikon des Mittelalters

144 Artikel zu spätantiken Themen und Autoren.

Siehe Lexikon des Mittelalters, Registerband, Stuttgart 1999, 459–461.

Artikel im Neuen Pauly

Auspicius von Toul (II, 335–336)

Boethius [1] (II, 719–724)

Carmen de ponderibus et mensuris (II, 989–990)

Endelechius (III, 1025)

Magnus Felix Ennodius (III, 1046–1047)

Eusebius von Vercellae (IV, 312)

Gennadius (IV, 918)

Lampridius (VI, 1088)

Licentius (VII, 153)

Paulinus [3] von Mailand (IX, 425)

Augsburg (Suppl. 9, 89–94)

Bildung (Suppl. 9, 136–152)

Nürnberg (Suppl. 9, 699–703)

Pirckheimer, Willibald (Suppl. 9, 755–759)


Zurück zur Startseite